Vorteile:
– Erhaltung der natürlichen Ressourcen durch Stabilisierung des vorhandenen Bodens nach Basiskriterien.
– Weniger hydraulisches Bindemittel im Vergleich zu herkömmlichen Bodenstabilisatoren.
– Es sind keine zusätzlichen Decklacke erforderlich.
– Verkehrsarme Straßen können auch ohne körniges Grundmaterial gebaut werden.
– Verbesserte Fahrsicherheit durch untere Seitengräben.
– Für die Bodenstabilisierung ist keine Verdichtung des natürlichen Bodens erforderlich.
– Reduzierte Wartungskosten durch Verlängerung der Lebensdauer.
– Wirtschaftlich, ab 1,8 USD / m3 pro Zugabe und 75 kg / m3 Zement gegenüber 175 kg / m3 bei gleichzeitiger Einsparung von 100 kg Zement. Einsparungen von 10 USD / m3 bei konventioneller Bodenstabilisierung und mehr als 40 USD / m3 bei Schotter.
– Einfache Labortests im Voraus, um den Boden gemäß den aktuellen Länderstandards zu stabilisieren.